HamWebinar.ch

Weiterbildung in modernen Kommunikations-Technologien

Life Long Learning

für Hams und
solche die es werden wollen

Hams sind Personen jeden Alters, die sich für Kommunikations-Technologien interessieren und damit Experimente durchführen. Drahtlose Kommunikation ist längst Teil fast jedes modernen Gerätes und in unserer Wirtschaft und Gesellschaft omni-präsent. Für uns sind technische Experimente Erlebnisse, welche uns ein tiefergehendes Verständnis für moderne ICT-Technologien vermitteln. Wir lieben den rasanten und äusserst spannenden technologischen Fortschritt und wollen mit ihm Schritt halten! Für alle Hams gilt: Life Long Learning – Lebenslanges Lernen.

 

Themen

HamWebinare sind öffentlich zugängliche, kostenfreie Vorträge mit Diskussion. Über alle Themen die für Hams interessant sind.

Referenten

unsere Referenten haben auf ihrem Vortrags-Thema Fachwissen und Erfahrung gesammelt und möchten die Ham-Community daran teilhaben lassen.

Community

Hams sind in der Schweiz im Verein USKA organisiert.

Zahlreiche örtliche und thematische Communities sind offen für Interessenten.

Grundlagen-Kurse in Vorbereitung

Digital Literacy

Die Digitalisierung ist bei vielen leider noch nicht angekommen. Hier werden wir Ihren Nachholbedarf decken!

Wireless Communication is EVERYWHERE !

In jedem modernen Gerät ist heutzutage drahtlose Kommunikation mit-eingebaut und erhöht dessen Nutzen (Usability) dramatisch. Drahtlose Kommunikations-Technologien basieren zum grössten Teil auf der Übertragung mit elektromagnetischen Wellen.  Diese breiten sich ähnlich wie Licht (das auch aus elektromagnetischen Wellen besteht) im ganzen Raum aus. Der elektromagnetische Raum ist dicht besiedelt, ähnlich unseren Strassen und unseres Luftraums. Es muss somit für Ordnung gesorgt werden, national und international. Umfassende Experimentier-Privilegien erhalten nur diejenigen, welche eine staatliche Fach-Prüfung abgelegt haben, die in der Schweiz vom Bakom abgenommen wird (basierend auf dem internationalen Radio Reglement der ITU und dem FMG).
Unser Verein, die USKA, ist die wichtigste Organisation der Schweiz, welche den technischen Informations- und Erfahrungsaustausch der nicht-kommerziellen Benützer des Radiospektrums sicherstellt. Zudem vertreten wir deren Interessen gegenüber Behörden und Politik.

 
 
Experimentieren mit Funk-Technologien

Personen, welche das (eidgenössische) Fähigkeitszeugnis "Funkamateur" besitzen, sind staatlich autorisiert, auf den ihnen zugewiesenen Frequenzbändern Experimente mit drahtloser Kommunikation durchzuführen, auch mit beträchtlicher Sendeleistung. Für unsere Versuche sind 11% des gesamten Radio-Spektrums reserviert!

Geräte bauen, modifizieren und programmieren

Zertifizierte Hams mit Fähigkeitszeugnis dürfen ihre Geräte und Experimente selber zusammenstellen, sie dürfen diese nach eigenem Gutdünken Hard- und Software-mässig abändern *) und sie ohne Einschränkungen an Kollegen weitergeben. Noch mehr Spass macht das Bearbeiten solcher Projekte in Gruppen! Diese findet Ihr bei uns!

Gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen austauschen

Hams nutzen ihre Geräte, um mit Gleichgesinnten über Funkverbindungen aller Art (Sprechfunk, Daten, Video, Bilder, IP) Erfahrungen auszutauschen, die Leistungsfähigkeit und Funktion ihrer Geräte zu überprüfen und weltweite Kommunikation mit anderen Hams zu erleben und zu geniessen. In Themen-fokussierten und in regionalen Communities pflegen wir einen lebhaften Austausch, zu dem auch bisher Aussenstehende eingeladen sind!

interessante Leute kennenlernen

Ihr lernt bei uns viele interessante Leute kennen! Einige sind Developer, Ingenieure, Techniker oder Naturwissenschafter. Aber längst nicht alle! Hams sind Personen aus allen Berufsgruppen. Wir sind eine weltweite Community! Trefft Eure Kollegen auch auf Euren Ausland-Reisen!

*) gilt nicht für Inhaber des “Einsteigerausweises” gemäss VNF Art 51 d.